


Beginn: 19:30 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
Schlossgarten Schwetzingen
Schloss Mittelbau
68723 Schwetzingen
service@schloss-schwetzingen.com
„Are you with me?“, fragte der Brüsseler Elektronikmusikexperte Félix De Laet im Oktober 2014 stellvertretend für sein Projekt Lost Fre-quencies auf seiner gleichnamigen Single. Weltweit schallte es Ja, Oui, Yes, Si und כן zurück. De Laets Remix eines amerikanischen Country-Songs schnellte unmittelbar an die Spitze der kontinentaleuropäischen, englischen und australischen Singles-Charts. Plötzlich war der damals gerade 21-Jährige der Mann der Stunde. Überall zwischen der House-Music-Geburtsstätte Detroit, Tel Aviv, Sydney, Buenos Aires und Oslo gab er den guten Dance-Music-Ton an. Seither befindet sich der inzwi-schen 31 Jahre junge Studiobetreiber dauerhaft auf Musikentde-ckungsreise. Immer dabei: sein untrügliches Gespür für mehrdimensi-onale Elektro-Vibes, die auf House-Beats, poppigen Sounds und hand-verlesenen Gesangsgästen gründen.
Mit seinen Auftritten beim Coachella, Tomorrowland und Lollapalooza galt er als meist gebuchter Festival-Act des Jahres 2018. Gleichzeitig knackten seine Streams die 2-Milliarden-Marke. 2019 veröffentlichte Felix vier Singles und sein zweites Album Alive And Feeling Fine. Die anschließende Tour bestritt er erstmalig mit Gastmusikern. Schließlich und endlich ging Felix’ eigenes Label unter dem Namen Found Fre-quencies an den Start.
Inzwischen hat De Laet drei Alben veröffentlicht und unzählige Remixe für berühmte Kollegen gebaut. Justin Bieber, Ed Sheeran, Diplo und Miley Cyrus sind nur ein paar der schillernden Namen, die bislang auf Lost Frequencies-Remix-Expertisen vertrauten. Aus gutem Grund, denn 2021 wiederholte De Laet das „Are you with me“-Charts-Wunder zusammen mit dem englischen Sänger Calum Scott und der gemein-samen Single „Where are you now“. Alleine in den deutschen Dance-Charts hielt sich der Smash Hit ganze 38 Wochen, also fast ein drei-viertel Jahr lang. Auch in England ging es für den Song wieder steil nach oben in die Top 3. Längst darf sich Lost Frequencies damit rüh-men, der erste belgische Künstler zu sein, der die weithin beachtete englische Bestsellerliste anführte.
2023 erhielt Lost Frequencies eine Brit Award Nominierung als „bester internationaler Song“ für „Where Are You Now“ mit Calum Scott. Die-ser globale Hit eroberte in 14 Ländern Platinstatus.
2025 geht die Reise für den Good-Vibes-Meister weiter. Es stehen Auf-tritte an prestigeträchtigen Orten rund um den Globus an. Umso mehr freut sich Konzertveranstalter Provinztour darüber, Lost Frequencies für eine Show im Rahmen von Musik im Park 2025 begrüßen zu kön-nen. We are with him!
Vorverkaufsstelle in der Nähe finden:
(die ersten 2 Ziffern der PLZ)
Bei Sitzplatzveranstaltungen haben Kinder unter drei Jahren – außer bei speziellen Kinderveranstaltungen – grundsätzlich auch in Begleitung eines Erwachsenen keinen Zutritt.
Bei Stehplatzveranstaltungen haben Kinder unter sechs Jahren aus Sicherheitsgründen auch in Begleitung eines Erwachsenen keinen Zutritt.
Bei Open Airs haben Kinder unter sechs Jahren bei allen Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen auch in Begleitung eines Erwachsenen keinen Zutritt.
Informationen für Besucher unter 16
Hallo Freunde, liebe Erziehungsberechtigte,
Eltern/Personensorgeberechtigte haben laut Jugendschutzgesetz die Möglichkeit, für individuelle Anlässe ausdrücklich einen Erziehungsbeauftragten zu benennen, in dessen Begleitung ein Kind/Jugendlicher unter 16 Jahren an bestimmten Veranstaltungen teilnehmen kann.
Mit einer speziellen Erklärung (Download), können Personensorgeberechtigte ab sofort eine dritte Person damit beauftragen, ihr Kind/ihre Kinder auf unsere Veranstaltungen zu begleiten.
Bitte dabei Folgendes beachten:
Die Person, die den Erziehungsauftrag erhält, muss volljährig und reif genug sein, seinem Auftrag vor Ort gerecht zu werden.
Die Heimfahrt des Kindes/Jugendlichen muss gesichert sein.
Jugendliche unter 16 Jahren dürfen in der Öffentlichkeit keinen Alkohol konsumieren.
Prinzipiell gilt: Die Eltern/Personensorgeberechtigten tragen weiterhin die Verantwortung für ihr Kind – auch hinsichtlich der Aufsichtspflicht und haftungsrechtlicher Regelungen, wenn Sie eine/n Erziehungsbeauftragten benennen.
Wir haben für alle Besucher unter 16 Jahren, die das oben Genannte betrifft, ein Schreiben mit einem Erziehungsauftrag vorbereitet, den Sie als Eltern ausfüllen und dem/ Erziehungsbeauftragten aushändigen können. Er sollte dieses beim Einlass und auf dem Veranstaltungsgelände stets bei sich führen und bei Bedarf vorzeigen.